alc. 14,5% vol. Cuvée aus 60% Bobal und 40% Merlot. Dunkles Violettrot, Duft von reifen schwarzen Kirschen, Pflaumen und Kakao. Am Gaumen weich und ausgewogen, mit Anklängen von Kirsche und etwas dunkler Schokolade.
Essensbegleiter zu kräftigem Bergkäse deftigen Eintöpfen und Wildgerichten.
Weinregion: Utiel-Requena
Fett geschriebene Zutaten gehören zu folgenden allergenen Gruppen:
- Schwefeldioxid und Sulphite in Konzentrationen von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l als insgesamt vorhandenes SO2
mit Unterstützung von
|
präsentiert von

|
Anbauer, Hersteller
Von der Südpfalz ins Herz Spaniens
Ganz typisch ist seine Geschichte wohl nicht – dafür aber umso erfolgreicher: seit 1987 betreibt Heiner Sauer in Böchingen ein ökologisches Weingut. Und allem Anschein nach nicht schlecht, was die Aufnahme in den populären Weinführer „Gault Millau“ anno 2006 verdeutlicht. Doch seine Neugierde, Abenteuerlust und die Liebe zu spanischen Weinen trieben ihn schließlich auf die iberische Halbinsel in die Region Utiel-Requena, rund 75 km westlich von Valencia.
Dort gründete er 1998 die Bodegas Palmera KG und produziert, vertreibt und zertifiziert seitdem auch spanische Weine. „Unsere Reben wachsen in den Alto-Lagen (Hochlagen) von Utiel auf einer Höhe von 780 m. In dieser Region ist es trocken, sehr sonnig, aber nicht zu heiß“, sagt Heiner Sauer über die Herkunft seiner Weine. Hauptsächlich werden Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot und Bobal kultiviert – eine alte und robiste, fast nur hier zu findende Sorte.
In der 2005 errichteten Kellerwirtschaft wird besonders auf schonende Verarbeitung und ökologisch einwandfreie Erzeugung geachtet. Die Lagerung erfolgt teils in Edelstahlbehältern, teils in Barrique-Fässern aus amerikanischer oder französischer Eiche.

Firmenname | Bodegas Palmera |
Firmenzusatz | Heiner Sauer & Co. Weinvertriebs KG |
PLZ | 76833 |
Ort | Böchingen / Pfalz |
Telefon | 06341 - 61175 |
Mail | info@bodegas-palmera.com |
Internet | www.bodegas-palmera.com |
Gründungsjahr | 1998 |
Bio seit | 1998 |
EG Kontrolle | EG-Öko-Verordnung |
Sonstige Zertifizierung | Gründungsmitglied des "Club Europäischer Bio-Weingüter", 1999 |
Quelle: www.bodegas-palmera.com