Was 1978 mit dem Vertrieb okzitanischer Weine begann ist heute ein erfahrener und kompetenter Partner sowohl für die Winzer als auch den Weinkunden. "Wir verkaufen ausschließlich Weine, deren Erzeugerbetriebe wir kennen. Weine anonymer Herkunft sind für uns nicht akzeptabel" betont Unternehmesgründer Roland Fortmüller immer wieder. Persönliche Kontakte, hohe Professionalität und ausgezeichnete Kenntnisse des Biowein-Marktes kennzeichnen heute die Arbeit von Naturian Ökoweine.
Ökowinzer schaffen mit blühenden grünen Untersaaten sowie durch Mauern, Büsche und Bäume neue vielfältige Lebensräume für oft schon bedrohte Pflanzen- und Tierarten. So verwandeln sie die übliche Monokultur der Weinreben in ein funktionierendes Ökosystem Weinberg. Diesen schonenden Umgang mit der Natur kann auch der Weinliebhaber spüren: Die geringeren Erträge und der schonende Ausbau führen in der Regel zu sortentypischen und charaktervollen Weinen. "Die Qualität eines Weines entsteht im Weinberg, ein guter Oenologe kann sie im Weinkeller bewahren und in die Flasche bringen" erklärt Weinexperte Fortmüller. Ob dem Winzer diese Aufgabe mit jedem neuen Jahrgang gelingt, erkennt sein geschulter Gaumen mit Sicherheit. Ein gutes Weinsortiment wird sich deshalb immer wieder ändern, denn kaum ein Wein hat jedes Jahr die gleichen Bedingungen.