VEGAN UND BIO

Das Thema Nahrungsmittel und Ernährung ist sehr komplex und man kann es aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Ökologie, Nachhaltigkeit, Ethik, soziale Gerechtigkeit, Gesundheit, Ökonomie - das sind die Stichpunkte. Auch beim Grünen Boten gibt es dazu immer wieder Gespräche und Diskussionen, teilweise sehr kontrovers.

 

Ganz allgemein können wir uns aber darauf einigen, dass es fundamentale Kriterien gibt, die für uns als Team und Firma immer im Vordergrund stehen: ökologischer Landbau, Regionalität, soziale Verantwortung, das Tierwohl und die Nachhaltigkeit.

 

Seit vielen Jahren werden wir immer wieder damit konfrontiert, wie sehr unser Konsumverhalten dazu beiträgt, dass die Erzeugung von Nahrungsmitteln sehr viele Probleme für Menschen, Tiere und die Umwelt mit sich bringt. Ein großer Teil dieser Probleme hat etwas mit der industriellen Fleischproduktion zu tun.

 

Ganz regelmäßig wird in den Medien von unglaublichen Zuständen bei der Tierhaltung, der Schlachtung und bei der Verarbeitung von Fleisch berichtet. Das scheint für viele ganz normal und verschmerzbar zu sein. Für andere ist das ein Grund, die eigenen Konsumgewohnheiten zu überdenken und vor allem bei tierischen Produkten genauer auf die Herkunft und die Verarbeitungsbedingungen zu achten. Wieder andere glauben irgendwann nicht mehr an eine Verbesserung der Gesamtsituation, an die immer gleichen Versprechen der Agrarindustrie und der Politiker und entscheiden sich für eine radikal andere Ernährungsweise und Konsumhaltung. Sie verzichten komplett auf den Einkauf von Produkten mit tierischen Inhaltsstoffen. Damit verweigern sie der Massentierhaltung und der Tötung von Tieren ihre Unterstützung.

 

Neben den ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Aspekten sind diese ethischen Gründe am häufigsten der Auslöser dafür, dass Menschen sich für eine vegane Lebensweise entscheiden.Rund um das Thema vegane Ernährung und veganes Leben tun sich viele Fragen auf und wir wollen versuchen, an dieser Stelle ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Die Nachfrage nach veganen Produkten steigt kontinuierlich und die Palette der veganen Lebensmittel ist mittlerweile sehr reichhaltig. Frisches Obst und Gemüse ist das Markenzeichen des Grünen Boten. Darüber hinaus finden Sie in unserem Shop auch allerhand vegane Produkte, die für eine gesunde vegane Ernährung  sowie explizit als Ersatz für tierische Lebensmittel hergestellt werden.

 

Hier einige Produkte, die ganz frisch in unserem Sortiment sind:

Algen für Salat Topping

Algen sind natürliche Lieferanten von Mineralsalzen und Spurenelemente , von essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und Ballaststoffen. Die Firma Algamar wählt die Algen in den saubersten Gewässern der Atlantikküste aus und trocknet sie schonend bei niedrigen Temperaturen (<42%). Der Jodgehalt von Algen ist für unsere Verhältnisse außergewöhnlich hoch, deshalb sollte man sparsam damit umgehen. Ganz besonders eignen sie sich zur Verfeinerung von Speisen wie Pizza, Pasta oder Salaten.

Hofgemüse Carinas Champignon-Zwiebel

bio, vegan, glutenfrei

Dieser pflanzliche Brotaufstrich ist der sechste im Bunde der Allos Hofgemüse-Serie. Er ist reich an Vitamin D und zeichnet sich durch einen besonders hohen Gemüseanteil aus.

Würzhefeflocken

Hefe gehört ja zu den Pilzen und enthält lebenswichtige Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Schwefel, Phosphor und Chlorid sowie die Spurenelemente Eisen, Fluorid, Zink, Kupfer und Mangan.

Leider ist sie als Paste noch schwer in Bio-Qualität aufzutreiben. Wir verfolgen sie aber weiter hartnäckig! Zu unseren Würzhefeflocken kann man dafür immer greifen: fürs kernige Topping auf quasi alle Gerichte oder zum Anrühren von würzigen Cremes.

Jacky F. Bio-Jackfruits

Junge Jackfruit in Salzlake i. Glas

Ob Fleischersatz, Superfood oder der nächste vegane Trend ? für uns ist junge Jackfruit einfach Fruchtfleisch! Durch ihre von Natur aus fleischähnliche Konsistenz wird die Jackfruit mit ein paar Gewürzen zu leckeren Burgerpatties, zartem Geschnetzelten oder asiatischem Curry. Die größte Baumfrucht hat es zudem in sich: Ballaststoffreich, kalorienarm, kaum Fett und Zucker. Somit ist sie etwas für jeden, der sich bewusst und nachhaltig ernähren möchte.

Jackfruit ist mit bis zu 40 Kilogramm die größte Baumfrucht der Welt, deren Potenzial jedoch nicht ausgenutzt wird. Bislang verkommen in Sri Lanka bis zu 70% der Jackfruits, da die Früchte bisher wenig gehandelt werden. Die Bäume können so groß wie Eichen werden und über eine Tonne Jackfruits tragen. Unsere Jackfruit-Bäume stehen in Mischkulturen mit zum Beispiel Mangobäumen oder Ananaspflanzen. 

Für Jacky F. Bio-Jackfruits verwenden wir ausschließlich die knackigen jungen Jackfrüchte. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn nur die jungen Früchte eignen sich für herzhafte Gerichte. Die reifen, süßen Früchte eignen sich eher für Nachspeisen.

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Fleischalternativen ist Jacky F. Bio- Jackfruit soja- und glutenfrei, wenig verarbeitet und ganz natürlich, nur mit Meersalz und Limettensaft, eingekocht.

(Aus der Produktbeschreibung der Api Jamu GmbH)

Kala Namak

Das indische Spezialitätensalz schmeckt und riecht nach Schwefel, bzw. Schwefelwasserstoff – ganz ähnlich wie Eier.

Hergestellt wird es, indem rötlich-braunes Steinsalz mit Pflanzenasche eines Amaranthgewächses bei ca. ca. 900°C in einem Tongefäß für 24 Stunden gebrannt und dann gemahlen wird. Teile der Pflanzenasche sind also auch im Kala Namak, wodurch dieses eine dunkle, manchmal sogar eine schwarze Farbe hat.

Es findet vor allem in der indischen und ayurvedischen Küche Anwendung.  Dort wird dem Salz medizinische Wirkung zugeschrieben.

Viele Veganer schwören darauf, weil man ohne Verwendung von Ei den Geschmack von Eiern in ein Gericht bringen kann. So kann man mit Tofu und Kala Namak eine Art veganes Rührei kochen – irre.

Mehr dazu: https://www.heuschrecke.com/tag/kala-namak/

09.10.2020
Ihr Kommentar wird erst nach einer Spamprüfung freigeschaltet.