Der Teig wird in kleineren Chargen hergestellt, durch ein Walzwerk werden die Grissini dann auf Bleche gewalzt. Anschließend dürfen die Stangen in Ruhe aufgehen. Erst dann gebacken und verpackt.feines Knabbergebäck, gerne am Abend zum Getränk oder zur Antipasti extra knusprig, mit demeter olivenöl gebacken
Lagerung: kühl und trocken
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal |
---|
1755 KJ / 416 kcal |
davon gesättigte Fettsäuren |
---|
3,6g |
Fett geschriebene Zutaten gehören zu folgenden allergenen Gruppen:
- Glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon)
- Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
mit Unterstützung von
|
präsentiert von

|
Hersteller
Biologisch-dynamisch-schwäbische Brezeln und Salzstangen
1989 gründete Karl Huober, der Gründer der Firma Huober Brezel, zusammen mit dem Ehepaar Annegret und Klaus Werder die Firma ErdmannHAUSER als Verarbeitungspartner biologisch-dynamisch arbeitender Landwirte. Das Unternehmen wurde als Kooperationsmodell zur Gesundung wirtschaftlicher Zusammenhänge aufgebaut. Im Mittelpunkt stehen dort Dinkelspezialitäten und die Entwicklung neuer Verfahren im Getreideaufschluss.
Ein Firmenportrait der Firma Huober-Brezel bei "Bio mit Gesicht" -->
Firmenname | Erdmann HAUSER Getreideprodukte GmbH |
PLZ | 71729 |
Ort | Erdmannhausen |
Telefon | 07144 - 89640 |
Fax | 07144 - 896428 |
Mail | info@erdmannhauser.de |
Internet | www.erdmannhauser.de |
Gründungsjahr | 1950 |
Bio seit | 1996 |
Geschäftsführung | Karl Huober, Oliver Schuhmacher |
EG Kontrolle | DE-001-Öko-Kontrollstelle, zertifiziert durch: BSC Öko Garantie |
Zusätzliche Kontrolle | Demeter |
Quelle: www.erdmannhauser.de