Edler weißer Brie aus dem Allgäu. Mild und cremig.
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal |
---|
1237 KJ / 298 kcal |
davon gesättigte Fettsäuren |
---|
15,0g |
Fett geschriebene Zutaten gehören zu folgenden allergenen Gruppen:
- Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
Produktbeschreibung:
auserlesen, ausgezeichnet, erstklassig, exquisit, exzellent, fein, hervorragend,… passt!
Klassisch in der Tortenform und absolut cremig im Teig. Hergestellt aus tagesfrischer Bioland-Milch in der Feinkäserei Bantel, reift unser ÖMA Edler Weisser 3-4 Wochen, bis ihn Käsermeister Georg Bantel zum Genuss freigibt. Er schmeckt mild in seiner Jugend, gewinnt aber mit zunehmender Reife den typischen Charakter eines Brie. Ein Klassiker unter den Weichkäse-Spezialitäten.
Unsere ÖMA Edler Weisser-Familie bietet eine abwechslungsreiche Weichkäse-Auswahl für die Käse-Bedientheke. Ihre Vertreter sind neben dem Stammvater ÖMA Edler Weisser - dem milchfrisch-sahnigen Weichkäse mit weißem Edelschimmel, der feinherb-fruchtige und mediterran anmutende ÖMA Edler Weisser Olive und als jüngster Spross der Familie unser ÖMA Edler Weisser Rosé - extra-cremig und feinwürzig durch die Kombination von weißem Edelschimmel und Rotkultur.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
Die 1886 gegründete Familienkäserei Bantel hat auf Initiative der Ökologischen Molkereien Allgäu 1996 auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Heute werden von ÖMA-Käsermeister Georg Bantel wöchentlich 60.000 Liter ökologisch gewonnene Milch zu absoluten Premiumprodukten verarbeitet. Die Energie für die Produktion wird über eine eigene Photovoltaik- & Biomasseheizanlage bezogen, Energie eingespart wird durch eine Wärmerückgewinnungsanlage. Insgesamt liefern 12 ausgewählte Landwirte den kostbaren Rohstoff Milch und tragen mit ihrer Arbeit tagtäglich zum Erhalt und zur Pflege der Landschaft bei. Die Milch kommt aus Deutschland und Österreich und die Höfe der Lieferlandwirte liegen alle in der Region Vorarlberg im Umkreis von max. 15km um die Molkerei. Kurze Wege eben.
Eine Spezialität seiner Gattung. Rezeptideen finden Sie auf www.oema.de. Dass ein Brie aber nicht nur in der Küche zu verwenden ist, versteht sich von selbst. Der ÖMA Edler Weisser schmeckt in allen Reifegraden kalt und warm, auf's Brot, zu trockenen und zu lieblichen Weinen (bevorzugt von unserem Genusspartner Weingut Sander), aber auch zu einem Pils oder Export.
Unsere Weichkäse mit weißem Edelschimmel sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im unteren Bereich des Kühlschranks bei ca. 4-6°C in ÖMA Käsepapier (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
jajaBioland (DB)DBAT-BIO-301EU-LandwirtschaftEU Bio-Siegel
ÖsterreichÖsterreich, DeutschlandjaVorarlberg2bc2fb3a-8f01-453b-a861-f9cfbdfcf512
2Karton940269135509981000,0 g1010,0 g10,0 g2140,0 g1256637,061 mm³40 mm200 mm200 mm
1 Kilogrammreduziert
Da Entsorgungsmöglichkeiten örtlich verschieden sein können, werden diese nicht im Portal abgefragt. Datenabnehmern wird empfohlen, einen Hinweis wie „Lokale Entsorgungsmöglichkeiten beachten“ in Webshops etc. anzuzeigen, um den rechtlichen Vorgaben zu entsprechen.kein Pfandkein Pfandkein Pfand
mit Unterstützung von
|
präsentiert von

|
Hersteller
Käsemelodien aus dem Allgäu
Bereits seit 1985 sind die Ökologischen Molkereien im Allgäu ein Begriff. Damals hatten Heide und Hermann Beer eine ganz andere Vision von Landwirtschaft und führten die hiesige Milchviehwirtschaft zurück zu ihren Wurzeln. Mit Gespür für den Geschmack des Kunden und der konsequenten Einhaltung geltender Bio-Richtlinien konnte sich das Unternehmen stetig vergrößern und beschäftigt mittlerweile rund 45 Mitarbeiter. Zusätzlich verschafft man vielen Bio-Milchbauern aus der Region ein sicheres Einkommen abseits des in der konventionellen Milchwirtschaft üblichen Preisdrucks und engagiert sich ausdrücklich gegen die ‚grüne‘ Gentechnik.
Anders als viele Molkereien konzentriert sich die ÖMA auf Käseherstellung. Butter und Rahm werden nur in geringen Mengen hergestellt. Vielmehr finden die leckeren Käsekreationen großen Anklang und haben im Laufe der Jahre bereits diverse Preise und Auszeichnungen erhalten. Hier finden sich das althergebrachte Allgäuer Käsehandwerk und ein durchweg ökologischer Anspruch an lebendige und nachhaltige Lebensmittel sowie eine gesunde Umwelt. Wir wünschen: Guten Appetit!

Firmenname | ÖMA Beer GmbH |
PLZ | 88353 |
Ort | Kißlegg |
Telefon | 07563 - 91140 |
Fax | 07563 - 3312 |
Mail | pick@oema-dbeers.de |
Internet | www.oema-dbeers.de |
Quelle: www.oema-dbeers.de