Verarbeitung | Als Eifelproduzent beziehen wir über 90% unserer Rohstoffe aus der Eifel. Besondere Qualitätsstandards, eine transparente Wertschöpfungskette und kurze Transportwege zeichnen uns als regionalen Erzeuger aus.
Hier gibt es alle Infos zur Regionalmarke EIFEL und was dahinter steht. |
Herkunft der Grundstoffe | Unsere Gerste beziehen wir von Bio-Bauern aus der Eifel. Wir verwenden nur Malz aus Qualitätsbraugerste aus biologischem Anbau. Auch das Vermälzen zu unserem Bio-Braumalz findet bei spezialisierten, regionalen Familienbetrieben statt. Das feine Bio-Malz ist die perfekte Grundlage für alle unsere Bio-Biere.
Für die Gärung verwenden wir ausschließlich Bio-Hefen, auch aus eigener Reinzucht. Dazu sind wir nicht verpflichtet, aber wir machen es aus Überzeugung. Unsere Hefen werden nur mit Bierwürze aus ökologisch angebautem Getreide gefüttert. Denn nur was lange gärt wird endlich Bio-Bier.
Wir verwenden nur bestes Mendiger Brauwasser. In unserer hauseigenen Wasseraufbereitungsanlage wird es perfekt eingestellt, für ein optimales Brauergebnis und reinen Biergenuss. |
Soziale Aspekte | 100 % Klimaneutral
Wir brauen unser Bio-Bier klimaneutral, doch was genau bedeutet das?
Durch den Einsatz modernster Brautechnik und energetischer Anlagen wird unser Bier so energieeffizient und emissionsarm wie möglich hergestellt. Der Verbauch von Energie und das Erzeugen von CO2 lässt sich jedoch nicht gänzlich vermeiden. Wir handeln direkt um diese Bilanz auszugleichen. Damit unser Bier aus ökologischen, regionalen Zutaten auch in der Herstellung so umweltfreundlich wie möglich bleibt, verfolgen wir drei Nachhaltigkeitsziele: Vermeiden, verringern und kompensieren. Wo wir keine Energie einsparen oder CO2-Emissionen verringern können, da kompensieren wir durch die Förderung internationaler Klimaschutzprojekte.
Aktuell fördern wir den Bau geothermischer Brunnen in El Salvador. Saubere, erneuerbare Energie aus dem Herzen eines Vulkans. Passt wie die Faust aufs Auge? Finden wir auch. |