Telefon Mail Warenkorb

Firmenportrait

Linnéas Svenska

Das wilde Schweden für zuhause

"Hej Hej och Välkommen!!

Eine meine lebendigsten Kindheitserinnerungen sind die wilden Wälder Schwedens und die außergewöhnlich geschmacksintensiven Beeren, die dort überall wachsen. Genau die Beeren, die Linnéas svenska Sylt so einzigartig machen."

Firmenbild
FunktionHersteller
PLZ74336
OrtBrackenheim
Telefon07135 9815-54
Mailpost@linneas-svenska.de
Internetlinneas-svenska.de
Gründungsjahr2019
Bio seit0
Sonstige ZertifizierungKRAV ökologisch bis zum letzten Löffel KRAV steht für eine ethisch einwandfreie Erzeugung von Produkten, sowohl ökologisch als auch sozial. KRAV ist ein schwedische Bioanbauverband und überall in Schweden bekannt. Da es aber das KRAV-Siegel in Deutschland nicht gibt, möchte ich euch kurz erklären, was es bedeutet und wofür es steht. Das KRAV-Siegel verpflichtet sowohl zu Umweltschutz und Tierschutz, als auch zum Schutz der menschlichen Gesundheit. Um als Betrieb eine KRAV-Zertifizierung zu erhalten, müssen also soziale und ökologische Kriterien erfüllt werden. Alle Mitglieder des Anbauverbands sind damit ein Teil der weltweiten Ökobewegung und verändern gemeinschaftlich die Welt. Wilde Beeren, Kräuter und Pilze, also Produkte die im Wald gesammelt werden, sind dann KRAV zertifiziert, wenn das Erntegebiet von KRAV anerkannt, geprüft und auch die Arbeitsbedingungen der Pflücker:innen und Erntehelfer:innen kontrolliert werden. Der soziale Umgang mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette ist bei KRAV genauso wichtig und wird für die Zertifizierung geprüft, wie die Qualität der Produkte und Rohstoffe. Die Kontrollen finden unangemeldet statt und werden von unabhängigen Kontrollstellen mindestens ein Mal jährlich durchgeführt. Damit ein Waldgebiet KRAV-zertifiziert werden kann darf der Boden dort seit mindestens drei Jahren nicht mit Kunstdünger oder Spritzmittel behandelt worden sein. Nach Holzeinschlag oder Baumpflanzungen ist es ebenfalls drei Jahre nicht erlaubt Waldprodukte in diesem Gebiet zu sammeln, neue Waldpflanzen werden nämlich häufig mit chemischen Mitteln behandelt. Soziale Aspekte sind bei KRAV ebenfalls sehr wichtig. Allen Pflücker:innen muss ein tarifvertraglicher Lohn bezahlt werden. Wenn Pflücker:innen über Zeit- oder Leiharbeitsfirmen beauftragt werden, muss gewährleistet sein, dass tarifgebundene Löhne bezahlt werden. Sie müssen zudem registriert werden und via Passnummer oder Ausweisdokument identifiziert werden können. Pflücker:innen müssen außerdem bescheinigen, dass sie über die Regeln von KRAV aufgeklärt wurden und diese befolgen.
VerarbeitungDie Sylt wird nach traditionellem Rezept gekocht und weder Konservierungsmittel noch Geschmacksstoffe verarbeitet. Denn wenn feinste Rohstoffe verwendet werden muss nichts hinzugefügt werden, um einen großartigen Geschmack zu erhalten. Ein Genussmoment, der sich wie ein Ausflug in den wilden schwedischen Wald anfühlt.
Quelle: linneas-svenska.de

zurück
Zum Seitenanfang