Verarbeitung | Fermentation meint die Umwandlung organischer Stoffe durch Mikroorganismen. Überall auf der Welt werden seit Jahrtausenden Nahrungsmittel fermentiert, da sie so besser verträglich, gesünder und länger haltbar sind. Sauerkraut, Kimchi, Joghurt und Kaffe sind nur ein paar davon.
Wir bei SUUR setzen auf wilde und natürliche Fermentation, das heißt, dass wir keine sogenannten Starterkulturen zusetzen. Milchsäurebakterien, die sich natürlicherweise am Gemüse befinden, vermehren sich, verdauen stärkehaltige Bestandteile des Gemüses quasi vor und wandeln sie in Säure um. Genial ist, das sich in dem sauren Milieu nur Mikroorganismen vermehren können, die für uns Menschen unschädlich beziehungsweise sogar sehr gesund sind, andere Bakterien haben hier keine Chance! |
Herkunft der Grundstoffe | Gesundes Essen fängt beim Anbau an. Gesund für Mensch und Umwelt kann Essen nur kompromisslos biologisch angebaut werden. Die Bäuerinnen und Bauern, die das Gemüse produzieren aus dem SUUR gemacht wird, arbeiten mit ganzer Kraft für einen solchen Anbau, der bestes Biogemüse, aber auch fruchtbare Böden, Artenvielfalt und Arbeitsplätze bringt. Das ist supergut für dich und deinen Körper und nachhaltig für unsere Umwelt. |
Soziale Aspekte | Gutes Essen hört für uns nicht auf, wenn der Teller leer ist. Darum arbeiten wir bei Suur als sogenanntes Purpose-Unternehmen selbstbestimmt und in Verantwortungseigentum. Wir pflegen einen Umgang miteinander jenseits von Benchmarks und Profits. Das gilt innerhalb unseres Teams genauso wie für die Zusammenarbeit mit unseren Anbau- und Handelspartnern. Unser Unternehmen gehört den Menschen, die hier arbeiten, unser Ziel sind nicht Gewinne, sondern Sinn! Für eine Wirtschaft, die den Menschen dient und Sinnorientierung statt Gewinnmaximierung!
Suur - Purpose
Bio, regional & selbstbestimmt |