Herkunft der Grundstoffe | Um sehr hochwertiges Tafelobst zu erzeugen, sind viele Arbeitsschritte notwendig. Neben dem Schnitt der Bäume und dem Mähen der Fahrgassen müssen die Baumstreifen von Bewuchs freigehalten werden. Die richtige Fruchtanzahl je Baum ist wichtig, um gute Fruchtgrößen zu erreichen. Dafür ist viel Handarbeit erforderlich. Auch ist biologischer Pflanzenschutz (v. a. gegen den Schorfpilz) und Düngung für eine gute Fruchtqualität notwendig. Und nicht zuletzt ist eine sorgsame Ernte der Früchte essentiell!!
Die Plantage bietet im intensiv ackerbaulich genutzten Leinetal einen schönen Kontrast und Lebensraum für z. B. zahlreiche Vögel und Insekten, welches wir mit verschiedenen Nisthilfen unterstützen.
Leider haben auch wir mit den Wirrungen des Wetters stark zu tun. Warme Winter und späte Fröste in der Blütezeit haben in den letzten Jahren oftmals viele Früchte zerstört oder zumindest geschädigt. Eine gute Wasserversorgung der Bäume konnte oft nur mit Bewässerungsaktionen gelingen.
Um unseren Kunden das Winterhalbjahr über kontinuierlich sehr gute Früchte anbieten zu können, haben wir vor ein paar Jahren ein weiteres Kühllager mit einer kontrollierten Atmosphäre (CA) gebaut, aus dem wir die Äpfel und Birnen knackig und frisch entnehmen können.
Unser Ziel ist exzellente Äpfel aus der Region für die Region anzubieten! |