Biotopia Greifenhagen
Gelebte Nachhaltigkeit aus dem Mansfelder Land
Schon seit 1991 bewirtschaften Birgit Rufer und Klaus Feick die Flächen in der Nähe von Halle nach Bioland Richtlinien. Und dabei kommt es Ihnen auf mehr an als den bloßen Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche Dünger: Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund und spiegeln sich überall im Betrieb wider.
Auf 300 Hektar Betriebsfläche wird eine vielgliedrige Fruchtfolge mit Getreide, Kartoffeln und Ackerfutter betrieben. Um die 100 Milchkühe können so versorgt werden und geben beste Milch; eine umtriebige Gärtnerei erzeugt auf knapp 3 Hektar schmackhafte Tomaten, Gurken, leckere Möhren und Pastinaken sowie eine bunte Kürbisvielfalt. Diese und andere Produkte werden schließlich in Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern auf Märkten in der Region und im eigenen Feinkostgeschäft in Halle vertrieben.
Nicht zuletzt bietet Biotopia Greifenhagen allen Interessierten die Möglichkeit, Genussrechte an ihrem Unternehmen zu erwerben. Ganz im Trend lassen sich so ökologisch und ökonomisch sinnvolle Vorhaben unterstützen und an deren finanziellen Erfolg teilhaben. Infos dazu im Internet oder direkt bei Werner Anthes unter 034781 / 20323.

Funktion | Anbauer |
PLZ | 06333 |
Ort | Greifenhagen |
Telefon | 034781 - 29250 |
Mail | Info@biotopia-greifenhagen.de |
Internet | www.biotopia-greifenhagen.de |
Gründungsjahr | 1991 |
Bio seit | 1991 |
Geschäftsführung | Klaus Feick, Werner Anthes |
EG Kontrolle | EG-Öko-Verordnung |
Zusätzliche Kontrolle | Bioland |
Soziale Aspekte | "Wir verstehen unsere Arbeit als Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Region, in dem wir die Kulturlandschaft und die natürlichen Ressourcen erhalten, lebenswerte Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen sowie durch die intensive Zusammenarbeit mit weiteren Bio-Betrieben in der Region regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Zudem nutzen wir die Sonnen- energie in einer eigenen Photovoltaikanlage und betreiben all unsere Betriebsstätten und Privathaushalte zu 100 % mit regenerativem Strom. Dadurch leisten wir auch unseren Beitrag zum aktiven Klimaschutz:" |
Eigene Projekte | http://www.bioland.de/bioland/bioland/portraits/innovationen-im-bioland/biotopia.html |
Quelle: www.biotopia-greifenhagen.de