Bioland-Gärtnerei Rote Rübe - Schwarzer Rettich
Bioland-Gemüsebau und Artgerechte Tierhaltung
Der Hof „Rote Rübe – Schwarzer Rettich“ betreibt biologischen Gemüsebau und Landwirtschaft aus Überzeugung und Berufung. Der betriebliche Schwerpunkt liegt auf dem breit gefächerten Feingemüsebau, während die Mutterkuh- und Mutterschafhaltung vornehmlich der Humuserhaltung dienen und die Gründüngungsflächen nutzen. Die Tiere sind aber auch gefühlsmäßig integraler Bestandteil des Betriebes, und bei Betriebsführungen sprechen sie nicht nur die Kinder emotional an. Seit 2002 ist der Hof Ausbildungsbetrieb für GärtnerInnen der Fachrichtung Gemüsebau mit zurzeit zwei bis drei Auszubildenden.
Bereits seit der Gründung 1982 ist der Hof BIOLAND-Mitglied und ABCert-zertifiziert (DE-006-Öko-Kontrollstelle). Aber auch über die Richtlinien hinaus wollen die Bauern und Gärtner auch Wegbereiter und Vorbild sein, wie Lebensmittel noch ökologischer zu produzieren sind. So zum Beispiel im Bereich der Bodenbearbeitung und Fruchtfolge:
Seit vielen Jahren wird erfolgreich pfluglos gewirtschaftet, um den Boden zu schonen, Erosion zu vermindern und damit auch die Umwelt zu schonen. Ein Drittel der Flächen ist mit mehrjährigem Kleegras bestellt, und alle freiwerdenden Flächen werden nach Möglichkeit mit Zwischenfrüchten eingesät, die den Boden lockern, insgesamt in seiner Struktur verbessern und mit Nährstoffen anreichern (dies nennt man Gründüngung). Dennoch hat Gemüse oftmals einen hohen Stickstoffbedarf, den die Gründüngungen allein nicht decken können. Aus prinzipiellen Erwägungen setzt der Hof seit mehreren Jahren nur noch Bioland-Ackerbohnenschrot aus der Region als alleinigen Stickstoff-Zusatzdünger für die stark zehrenden Gemüsekulturen ein. So setzt der Hof auch in der Düngung Maßstäbe.

Funktion | Anbauer |
Firmenzusatz | Backfisch / Ohmes GbR |
PLZ | 37130 |
Ort | Gleichen OT Rittmarshausen |
Telefon | 05508 - 999 754 |
Fax | 05508 - 999754 |
Mail | info@roteruebe-schwarzerrettich.de |
Internet | www.roteruebe-schwarzerrettich.de |
Geschäftsführung | Andreas Backfisch und Karl Ohmes |
Zusätzliche Kontrolle | Bioland |
Soziale Aspekte | "Unsere Philosophie: Grundsatz unserer Arbeit ist ein schonender Umgang mit der Natur, den beteiligten Menschen und den benötigten Ressourcen. Regionalität spielt eine wichtige Rolle. Lebenslanges Lernen und der Austausch mit anderen Erzeugern und gegenseitiges Ergänzen." |
Quelle: www.roteruebe-schwarzerrettich.de