Obsthof Hottendorf
Sortenvielfalt aus dem Kehdinger Land
Obstbautradition, Geschmack und Vielfalt und stehen auf dem Obsthof Hottendorf an erster Stelle. Bereits seit 1985 wird hier am Standort gemäß den Bioland-Richtlinien produziert. Der biologische Anbau mit seinen kurzen Transportwegen sowie die zumeist regionale Vermarktung verschaffen dem Betrieb von Jahr zu Jahr eine hervorragende Ökobilanz.
Der Obstanbau erfolgt sowohl auf traditionell extensiv genutzten Hochstämmen als auch mithilfe moderner intensiver Anlagen. Somit entsteht ein vielseitiges Sortiment von Äpfeln und Birnen von exzellenter Qualität. Nach dem Motto: „Alt bewährtes frisch gepflückt“ erfuhr beispielsweise der ‚Finkenwerder Herbstprinz‘ hier eine Renaissance – ein pflegeleichter und wohlschmeckender Apfel, der anderswo kaum noch angebaut wird. Der ‚Herbstprinz‘ wurde sogar als eines der ersten Produkte aus Deutschland von der SlowFood-Bewegung in die ‚Arche des Geschmacks‘ aufgenommen, um wieder mehr Aufmerksamkeit auf diese alten Obstsorten zu lenken.

Das Apfelspalier in voller Blüte
Funktion | Anbauer |
PLZ | 21706 |
Ort | Drochtersen-Hüll |
Telefon | 04775 - 780 |
Fax | 04775 - 891110 |
Mail | info@obsthof-hottendorf.de |
Internet | www.obsthof-hottendorf.de/ |
Bio seit | 1985 |
Geschäftsführung | Hermann Hottendorf |
Zusätzliche Kontrolle | Bioland |
Quelle: www.obsthof-hottendorf.de/