Dieser 3 Monate gereifter Hartkäse aus St. Gallener Land gewinnt mit zunehmendem Alter an Intensität und Würze. Der Geschmack ist geprägt von milchigen blumigen und würzigen Noten die mit der Zeit harmonisch intensiver werden.
Bedeutung der Eingaben zu den Allergenen:
enthalten = Das Allergen ist als Zutat enthalten;
Spuren möglich = Das Allergen wird nicht in der Rezeptur eingesetzt aber produktionsbedingt können Spuren im Produkt enthalten sein;
nicht in Produktion = Das Allergen ist nach bestem Wissen nicht im Produkt vorhanden und wird in dieser Produktionslinie nicht eingesetzt.
Produktinformationen und zusätzliche Daten, insbesondere zu Artikelmerkmalen, Herstellern und Herkünften wurden von Grüner Bote nach bestem Wissen recherchiert. Diese Daten dienen allerdings nur zur allgemeinen Erstinformation und sind ansonsten unverbindlich. Sie ersetzen nicht fachmännischen oder ärztlichen Rat. Allein ausschlaggebend für die tatsächlichen Produktinformationen sind Produktetikett und die Informationen des Herstellers.
Sollten Sie Fehler in den Daten entdecken informieren Sie uns bitte.
|
präsentiert von

|
In verschiedenen Käsekellern werden Tausende von Käselaiben zwischengelagert, nach allen Regeln der Kunst gepflegt und affiniert. Die Produkte werden extralang gelagert und feucht ausgereift, damit sie das Gütesiegel höchster Qualität erhalten und marktweit als ganz spezielle Delikatessen gelten.
Firmenname | InterCheese AG |
PLZ | CH - 6215 |
Ort | Beromünster |
Telefon | +41 (0) 41 462 50 90 |
Internet | www.intercheese.ch |
Gründungsjahr | 1972 |
Geschäftsführung | Peter Häfeli, Leonhard Wey, Markus Villiger |
Land | Schweiz |
Soziale Aspekte | Nachhaltiges Handeln gehört zur Firmenpolitik der InterCheese AG. Wer hochwertige Naturprodukte anbietet, hat bezüglich Ressourcenschonung eine ganz besondere Verpflichtung. Diese Überzeugung lebt die InterCheese AG im gesamten Unternehmen; einen markanten Tatbeweis dafür haben wir mit unserem Neubau nach Minergiestandard erbracht. Mit seiner Kubatur von rund 50'000 m3 zählt es zu den grössten Minergie-Produktionsgebäuden der Zentralschweiz.
Die InterCheese AG ist sich der sozialen und ökologischen Verantwortung als Unternehmen in der Gesellschaft bewusst und engagiert sich gerne ausserhalb der eigenen Kernkompetenz Käse. Unserer Philosophie entsprechend suchen wir damit nicht die grosse Öffentlichkeit. Wir unterstützen daher ganz bewusst Bereiche und Personen ausserhalb der grossen Publizität, die gut zu uns passen und unsere Werte selber auch leben. Stichworte unserer Zusammenarbeit und unseres Engagements sind: stetige Verbesserungen, Bodenständigkeit, Dynamik und Schnelligkeit.
Die InterCheese AG unterstützt das Projekt 600Kids. 600Kids setzt sich für die Schulbildung von Kindern in den ärmsten Regionen von Myanmar (ehemals Burma) ein. Aktuell unterstützt 600Kids 19 Schulen mit total 3600 Schulkindern. InterCheese AG ist offizieller Schulpate und möchte damit jungen Menschen in Myanmar zu einer besseren Zukunft verhelfen. Denn keine Investition trägt so viele Früchte wie eine gute Bildung. https://www.600kids.org/ |
Eigene Projekte | 1972 als Mathis & Thürig gegründet
seit 2015 übernommen von Peter Häfeli |
Quelle: www.intercheese.ch